Wenn Sie ein Naturholzbrett besitzen und die Pflege und das Verhalten bei der Pflege schon immer kompliziert und verwirrend fanden, dann erkläre ich es Ihnen gerne in diesem kurzen Artikel!
Aber zunächst möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Angel Todorov und ich bin der Inhaber von Arbor Studio . Ich habe das Studio mit einer einfachen, aber sehr wichtigen Idee gegründet: einzigartige Produkte aus Massivholz zu schaffen, die ebenso schön wie praktisch sind. Für mich ist es ein wahrgewordener Traum, denn es gibt mir die Möglichkeit, meinen Träumen zu folgen und Menschen mit den Produkten, die ich mit meinen eigenen Händen herstelle, glücklich zu machen – und das mache ich jetzt schon seit drei Jahren!
Also zurück zum Thema der Pflege Ihrer Boards. Alles wird viel einfacher, wenn Sie sich darüber im Klaren sind, dass Holz ein natürliches Material ist und wir es daher mit der entsprechenden Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandeln müssen. Aber was erwartet uns, wenn wir etwas Lebendiges in die Spülmaschine geben?
Hier sind meine Top-Tipps zur Pflege Ihres Boards:
- Lagern Sie Ihr Board vertikal. Holz liebt Ausgewogenheit und es wäre großartig, wenn Sie auf beiden Seiten Ihres Brettes für gleiche Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüsse sorgen könnten. Diese Regel gilt insbesondere, wenn Ihr Board keine Gummifüße hat.
- Nach dem Waschen beide Seiten trocknen ODER nass machen . Auch hier folgen wir der Regel der Ausgewogenheit. Wenn eine Seite nass ist und nur von dieser Seite Feuchtigkeit abgegeben wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die Platte verzieht. Haben Sie schon einmal gesehen, wie sich ein Küchenschwamm beim Trocknen verformt? Nun, stellen Sie sich so etwas vor.
- Wenn Sie feststellen, dass Ihr Board weiß geworden ist oder einfach abgenutzt aussieht, ist es Zeit für eine Wartung. Das regelmäßige Ölen der Bretter ist wichtig , denn so schützen Sie das Holz einerseits vor Feuchtigkeit und Bakterienbefall, andererseits verhindern Sie ein Austrocknen und damit die Entstehung von Rissen. Erfahren Sie mehr aus diesem Artikel .
- Vergessen Sie die Spülmaschine! Das Abwaschen eines Schneidebretts mit der Hand nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Halten Sie es daher von der Spülmaschine fern. Die verwendeten Chemikalien führen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur unweigerlich zum Verziehen oder Reißen Ihrer Bretter.
- Übertreiben Sie es nicht mit den Reinigungsmitteln und hohen Temperaturen!
Die Verwendung von Reinigungsmitteln ist nicht gefährlich und selbst ich verwende sie regelmäßig. Es ist wichtig zu wissen, dass wir unser Brett umso häufiger ölen müssen, je häufiger wir Reinigungsmittel verwenden. Bei Hitze ist das Prinzip fast dasselbe, es ist nicht tödlich, aber halten Sie das Brett möglichst von Herdplatten fern und stellen Sie keine sehr heißen Gerichte darauf.
Dies waren meine Empfehlungen zur Pflege von Küchenarbeitsplatten. Wenn Sie den Artikel nützlich fanden, würde ich mich freuen, wenn Sie ihn mit Ihren Freunden teilen, damit auch sie genauso gut informiert sind wie wir!
Schauen Sie sich meine Vorschläge für Schneide- und Servierbretter an, die nicht nur ein beeindruckendes Geschenk sind, sondern auch ein wunderbarer und unverzichtbarer Helfer für jede Küche!